Paarberatung bei Sprachlosigkeit – wenn Nähe verloren geht und Gespräche abbrechen

Systemisch, hypnosystemisch und traumasensibel – ein Raum für Beziehung, wenn Traumaspuren Lösungen erschweren.

Einmal angenommen … Ihr hört auf, nach schnellen Lösungen zu suchen und gebt Raum für das, was sich zeigen will. Auch das, was leise geworden ist. Das, was bisher keinen Ausdruck hatte.
Was, wenn das Schwierige nicht ein Defekt ist – sondern eine alte Spur von Schutz?
Und was, wenn gerade darin eine neue Form von Nähe beginnen kann?

Wann Paarberatung bei Sprachlosigkeit sinnvoll sein kann

Manchmal verliert sich ein Paar nicht in einem großen Streit. Sondern in kleinen Momenten des Schweigens. Ein Wort, das nicht mehr gesagt wird. Ein Blick, der ausbleibt. Ein Bedürfnis, das zu oft zurückgestellt wurde.
Manchmal verändert sich etwas in einer Beziehung – leise, fast unbemerkt. Gespräche werden kürzer. Berührungen seltener. Statt Verbindung entsteht ein Nebel zwischen zwei Menschen, die sich einmal sehr nah waren.
Manche Paare sprechen. Und verstehen einander trotzdem nicht. Andere haben längst aufgehört zu sprechen – weil alles zu viel, zu verletzend oder zu vertraut klingt.
Systemische und traumasensible Paarberatung bei Sprachlosigkeit setzt genau hier an: nicht mit schnellen Lösungen, sondern mit Raum. Für das, was sich nicht mehr sagen lässt – und trotzdem gehört werden will. Oft zeigen sich in der Sprachlosigkeit alte Traumaspuren: Schutzmuster, die Nähe einst sichern sollten und sie heute erschweren.

Vielleicht fragt Ihr euch gerade:
=

Wann haben wir zuletzt wirklich miteinander gesprochen – nicht über den Alltag, sondern über uns?

=

Warum wird Nähe gerade schwierig – obwohl wir sie uns doch wünschen?

=

Wie kann ich je wieder vertrauen – und darf ich das überhaupt?

=

Ist das wirklich Liebe – oder eher ein funktionierendes Wir?

=

Wieso ertragen wir einander kaum – und halten Distanz trotzdem nicht aus?

Wie systemische und traumasensible Paarberatung mit Zukunftsmoment wirken kann – und wozu ich Euch einlade

Ich arbeite hypnosystemisch – ressourcenorientiert, präsent, klar.
Nicht klassisch therapeutisch, kein klassisches Coaching und nur manchmal vermittelnd.
Ich bin Eure Begleiterin für das, was dazwischen liegt. Für das, was (noch) keinen Namen hat – aber Gewicht.
Systemische und traumasensible Paarberatung bei Sprachlosigkeit setzt genau dort an – im Nicht-Wissen, im Zwischenraum, im Rückzug, der mehr sagt als viele Worte. Oft zeigen sich hier Traumaspuren: alte Schutzmuster, die einst Nähe sichern sollten und sie heute erschweren. Ich bringe eine zusätzliche Perspektive ein: ein Blick von außen, der Euch unterstützt, eine neue Ordnung zu finden. Strukturiert, achtsam, mit Raum für Zwischentöne.

Hypnosystemisch arbeiten heißt: das nutzen, was bereits in uns wirkt – auch wenn es noch keine Worte hat. Nicht das Problem steht im Zentrum, sondern die Möglichkeit, sich selbst wieder als wirksam zu erleben.

Manchmal zeigen sich alte Verletzungen nicht in Worten – sondern in Rückzug, Erstarrung oder ständiger Anspannung. Auch das darf hier Raum haben. Ich verzichte auf Bewertungen und Zuschreibungen. Ich schaue nach dem, was dazwischen liegt: nach Unterschieden, nach Verbindung, nach Ressourcen. Nach dem, was helfen kann, wieder in Beziehung zu kommen – mit euch selbst und miteinander.

Zukunftsmoment ist nicht Reparatur.
Sondern eine Einladung, Eurer Beziehung wieder Gestalt zu geben. Und zu sehen, was Euch unterscheidet – und wo genau dort Nähe entstehen kann.

„Nicht das Problem ist das Problem, sondern der Umgang damit.“

– Gunther Schmidt

Ich gestalte den Raum – was darin entsteht, gehört Euch

Für mich ist unsere Zusammenarbeit wie ein gut vorbereitetes Fest. Nicht planbar. Aber gestaltbar. Ich kann den Raum bereiten. Eine Atmosphäre schaffen. Für Sicherheit sorgen. Für Stille. Für Begegnung.
Auch in der systemischen und traumasensiblen Paarberatung bei Sprachlosigkeit ist dieser Raum entscheidend: ein Ort, an dem etwas in Bewegung kommen darf – ohne dass es gedrängt wird. Oft zeigen sich dort Traumaspuren: alte Schutzmuster, die Nähe einst sichern sollten und sie heute erschweren.
Ich kann Türen öffnen – aber nicht entscheiden, was durch sie eintritt. Wie bei einem gelungenen Fest hängt vieles von den Gästen ab: davon, was sie mitbringen. Womit sie bleiben. Und wofür sie bereit sind.
Meine Aufgabe ist es, diesen Raum zu halten: Mit Klarheit. Mit Achtung. Und mit einer Haltung, die nicht weiß, wie es ausgeht – aber bereit ist, mit allem da zu sein, was sich zeigt.
Zukunftsmoment ist für Euch, wenn Ihr …
=

Euch nicht trennen wollt – aber auch nicht mehr zueinander findet

=

kaum miteinander sprecht – aber Verbindung sucht

=

Euch trennen wollt – aber (noch) nicht sicher seid

=

viel miteinander sprecht – Euch aber nicht mehr hört

=

keinen Ausdruck dafür findet, was sich zwischen Euch zeigt

{

Fr. Varga-Passarge ist eine sehr erfahrene und empathische Begleiterin. Sie hat mich in einer schweren Zeit unterstützt, in der ich nicht wusste, wohin es für mich in meiner Partnerschaft gehen sollte. Ich hatte den Eindruck, dass mein Partner und ich so unterschiedliche Vorstellungen vom Leben haben, dass es unmöglich ist, das Leben gemeinsam zu gestalten. Zudem wollte mein Partner zunächst keine Beratung. Ich konnte ihn dann aber davon überzeugen, einmalig einen halben Tag zu machen und darauf konnte er sich dann einlassen. Dieser halbe Tag war unfassbar erhellend. Wir haben festgestellt, dass wir die Welt „lediglich aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten“. Wir konnten voneinander lernen, aber das Schönste war zu erleben, dass wir uns eine gemeinsame Zukunft wünschen.

(Jan, Unternehmensberater)

{

Kornelia hat eine Strukturaufstellung für mich angeleitet. Mit einer Kompetenz, einer inneren Ruhe und einer Ausstrahlung, die den ganzen Prozess über anhielt, dass es für mich eine so wunderbare Erfahrung war, dass ich heute noch (nach über 4 Monaten) davon zehren kann. Die Energie zu halten und so einfühlsam zu sein, den richtigen Ton zu treffen, die richtigen Interventionen zu finden, das können bestimmt ganz ganz wenige Berater. Man merkt wirklich auch ihre berufliche Erfahrung und ihren Mindset: zugewandt, weltoffen und ohne Vorbehalte. Dies zeichnet Kornelia zu 100% aus. Man kann nur dankbar sein, wenn man von ihr beraten wird oder eben in meinem Fall eine Aufstellung von ihr geleitet und geschenkt bekommt. Ich danke ihr dafür von ganzem Herzen.

(Claudia, psychologische Beraterin)

Systemische und traumasensible Paarberatung – welche Form zu Euch passt

Was ich anbiete, sind keine „Sitzungen“. Es sind Begleitformate – für Menschen, die bereit sind, sich zu begegnen. Mit sich selbst. Und miteinander. Als Paar.
Und vielleicht ist noch nicht klar, ob ein gemeinsamer Prozess jetzt der richtige Schritt ist, aber ebenso wenig fühlt es sich stimmig an, einfach so weiterzumachen. Dann könnte das für Euch sein:
=

„Ein Blick durchs Fenster“: Ein einmaliger Raum von 120 Minuten mit einem klaren Anliegen – einem bestimmten Thema, einer Entscheidung oder einer festgefahrenen Dynamik. Ziel ist, dass Ihr mit einem konkreten Impuls oder einer inneren Sortierung wieder geht. Ein einmaliger Impuls mit Fokus.

Jede Reise mit Zukunftsmoment beginnt mit einem „Orientierungsgespräch“:
=

„Innehalten im Nebel“: 90 Minuten zum Klären, Zuhören, Fragen – und um zu spüren, ob dieser Raum der richtige für Euch sein kann. Danach entscheidet Ihr, wie und in welcher Form es weitergehen soll.

=

„Ein gemeinsames Lauschen“
120 Minuten – in denen Beziehung sichtbar werden darf. Nicht in Argumenten, sondern in Zwischentönen.

=
„Ein längerer Atem“
4 Stunden Raum, in dem etwas beginnen darf. Vielleicht nicht laut. Aber spürbar.
=

„Ein Tag zwischen den Dingen“
8 Stunden Raum – nicht zur Lösung. Sondern zu dem, was schon lange mitgeht. Und jetzt gesehen werden möchte.

=

„Wenn Zeit sich weitet“
2 Tage und ein Raum, der trägt. Für das, was in Eile nicht hörbar ist – und in Tiefe Antwort geben kann.

=

„Resonanzräume“
Ein gemeinsames Wochenende mit 1-2 anderen Paaren. Nicht zur Selbstdarstellung, sondern zum Mit- und Voneinanderhören. Offen. Verbunden. Wirksam.

Diese Räume sind eine Investition – in Beziehung, in Klarheit, in Euch.
Wenn Ihr spürt, dass das der richtige Zukunftsmoment sein könnte, lade ich Euch zu einem Orientierungsgespräch ein.
Achtsam. Persönlich. Und so, dass wir gemeinsam klären, was jetzt wirklich dran ist.
Die kleineren Formate sind z.T. auch online möglich.
Einmal angenommen … Euer Thema beginnt zwischen Euch – aber wirkt hinein in das Familiensystem. Oder in eine Unternehmerfamilie, in der Rollen, Verantwortung und Beziehung ineinandergreifen. Vielleicht lohnt sich ein Blick auf das, was sich über Eure Paarbeziehung hinaus bewegt:
Systemische Familienberatung – wenn alte Rollen das Miteinander blockieren
Systemische Beratung für Unternehmerfamilien – wenn Verantwortung Nähe überlagert

Zukunftsmoment in Stade

Zugewandt

Ich höre Euch – auch da, wo Worte fehlen. Bei Zukunftsmoment geht es nicht um richtig oder falsch, sondern um Euer Erleben. Ich arbeite leise, respektvoll und mit voller Aufmerksamkeit für das, was Euch bewegt.

Verbunden

Beziehung entsteht nicht durch Rezepte, sondern durch Resonanz.
Ich begleite Euch so, dass Unterschiede sichtbar werden dürfen und neue Verbindung möglich wird.

Strukturiert

Veränderung braucht Raum und klare Orientierung. Ich gestalte mit Euch Prozesse, die Halt geben, ohne zu drängen. Präzise, transparent, im passenden Rhythmus. In Eurem Tempo, Eurer Sprache.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Systemische und traumasensible Beratung – jetzt Euren Zukunftsmoment gestalten

Ein erster Schritt ist oft schon viel – ich freue mich auf Eure Nachricht.

Meine Einladung:
Vielleicht ist da etwas in Euch, das spürt: Es braucht Raum. Für Beziehung. Für Klärung. Für ein nächstes leises Ja.
Dann lade ich Euch ein zu einem Orientierungsgespräch – um herauszufinden, ob eine systemische, traumasensible Beratung und Therapie mit Zukunftsmoment Euch unterstützen kann.
Zukunftsmoment. Revolutionärleiser – wenn etwas in Bewegung kommen will.